Über mich
Aufgewachsen bin ich zum grossen Teil in einem kleinen Ort in New Jersey, USA, meine Teenager Jahre und restliche Schulzeit verbrachte ich in der Schweiz. Ich bin Mutter von zwei inzwischen erwachsenen Kindern und bewohne zusammen mit meinem Mann ein grosses altes Bauernhaus in Zeiningen.
Berufliche Tätigkeiten
- Coach für pferdegestützte Persönlichkeitsentwicklung
- Medizinische Praxisassistentin
Seit über 30 Jahren arbeite ich teilzeitlich in meinem Erstberuf als Medizinische Praxisassistentin. Hier konnte ich mir viel Feingefühl im Umgang mit verschiedenen Menschen (PatientInnen, Angehörige, Teamkolleginnen, Vorgesetzte) und auch schwierigen Situationen aneignen.
Pferde und ich
Schon als kleines Mädchen, als ich mit meiner Familie in den USA lebte, faszinierte mich jedes hinter einem Gartenzaun gehaltene Pony sowie die Pferde und Ponys auf einer kleinen Farm wo meine Eltern ab und zu mit uns Kindern zum geführten Ponyreiten hinfuhren. Mein grosser Wunsch war es, Reiten zu lernen, doch dieser Wunsch erfüllte sich erst, als meine Familie wieder in die Schweiz zurückgekehrt war. Endlich, etwa zwölfjährig, bekam ich meine ersten Voltigier- und Reitstunden.
Damals wurde in den Reitschulen noch viel herumgeschrien, was ich nicht erwartet hatte und mich in Angst und Schrecken versetzte. Doch die Freude an Pferden überwog und liess mich durchhalten. Schon damals hatte ich aber die vage Vorstellung, dass es im Zusammensein mit Pferden doch um mehr gehen müsste als funktionierende Pferde und ReitschülerInnen. Als ich dann etwas später bei einer Frau in unserem Dorf, die Islandpferde hielt, reiten durfte, kam das meiner Vorstellung schon viel näher. Ein freundlicher, respektvoller, unkomplizierter Umgang mit Mensch und Pferd war hier selbstverständlich.
Später verlagerten sich meine Interessen und Pferde spielten für eine Weile keine grosse Rolle mehr in meinem Leben. Doch plötzlich waren sie wieder da, die Pferde! Allerdings steht für mich heute das Reiten nicht mehr im Vordergrund, vielmehr die äusserst spannenden Interaktionen zwischen Mensch und Pferd. Als ich ein Ausbildungsangebot zum Persönlichkeitstrainer mit Pferden entdeckte wusste ich: Genau danach habe ich gesucht. Für mich war diese Ausbildung ein grosser Schritt in der Auseinandersetzung mit meiner eigenen Persönlickeit und Ausgangspunkt für Vieles.
Heute begleite ich mit Begeisterung Menschen und Pferde auf ihrem Weg. Über die Jahre hatte ich viele Begegnungen mit Pferden. Sie alle, wie auch die Menschen die meinen Weg kreuzen, liessen (und lassen) mich immer wieder ein Stück „wachsen“. Ihnen -und all den Pferden und Menschen die ich noch kennenlernen werde- danke ich dafür von Herzen!
Aus- und Weiterbildungen
Jahr | Beschreibung |
---|---|
2005/2006 | Ausbildung zum Coach für Persönlichkeitstraining mit Pferden (Queens Ranch Academy) |
1976 -1978 | Ausbildung Medizinische Praxisassistentin (Huber Widemann Schule) |
2015 | CHI-Horsing mit Sandra König, Saliho School, Wochenendseminar |
2014 | Accessing your intuition (Shelley Rosenberg, Grand Prix Dressurreiterin und Autorin, Senior-Trainer bei Epona Quest [Linda Kohanov, Das Tao des Equus]), 2-Tages-Seminar |
2014 | Eat, pray, ride (Shelley Rosenberg), 5-Tages-Seminar |
Seit Januar 2014 | grosse Freude am Zusammensein mit Stute Tiana, Co-Trainerin |
2013 | Demo-Tag und Kurstag mit Mark Rashid |
2012 | Vertrauensvolle Verbindung zwischen Mensch und Pferd (Amanda Barton, Assistenztrainerin von Mark Rashid), als Zuschauerin am Tages-Seminar |
2012 | Der Unterschied zwischen Angst und Respektlosigkeit beim Pferd (Alfonso Aguilar), als Zuschauerin Tages-Seminar |
2012 | Rund ums Pferd: Ein Tag mit Fredy Knie |
2012 | Abendseminar Pferdeverhalten (Linda Parelli), als Zuschauerin |
2011 | Tarot in Aktion (Gerd B. Ziegler) 2-Tages-Seminar |
2011 | Sitzschulung unter Einbezug der Physiologie des Menschen (Nicole Geiger), Halbtageskurs im Hippotherapie Zentrum Binningen |
2011 | Meditation mit Pferden (Therese Meier), Halbtag einzel |
2010 | 2-Tageskurs Bodenarbeit II (Alfonso Aguilar), als Zuschauerin |
2009 | Basis Seminar HAM-Zentrierung – Holistische Aufmerksamkeits Meditation – (Rebecca Rosing), 2-Tages-Seminar |
2009 | Die Übertragung von Traumata auf die nächste Generation (Referat von Miriam Victory Spiegel) |
2008 | Basiskurs Telepathische Tierkommunikation (Helen Gerber) |
Seit 2008 | In herzlicher Verbundenheit mit Pflegepferd Ljomi |
2007 | Begegnung und Umgang mit Schwerkranken und ihren Angehörigen (Sibylle Schär), Tageskurs |
seit 2006 | Natural Horsemanship (heran- und eingeführt von Kathrin Pavlu) |
2005 – 2008 | gefordert, gefördert und tief verbunden mit Pflegepferd Sirrah(t) |
1998 | Longieren (Thomas Dettwiler), Einzellektionen |
1991 | sporadisch Reitstunden in einem Freizeitreitbetrieb |
1986 | meine ersten Pflegepferde |
1972-1974 | regelmässige Reitstunden (1 -2 x wöchentlich) in einer klitzekleinen Reitschule |
1970-1972 | regelmässige Reitstunden (wöchentlich) in einem grossen Reitschulbetrieb |
Und immer wieder: | Viele, viele wunderbare Bücher! (Susanne Schwaiger, Linda Tellington, Jakob Bösch, Jakob Oertli, Linda Kohanov, Penelope Smith, Rüdiger Dahlke, Allan J. Hamilton, um nur ein paar Autorinnen und Autoren zu nennen) |